• Über

meinluberon

~ Geschichten aus der wahren Provence

meinluberon

Kategorien-Archiv: Luberon

Update Literatur

02 Freitag Apr 2021

Posted by provefan in Allgemein, Essen, Genuss, Literatur, Luberon, Peter Mayle, Provence

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Kochbuch, Krimi, Leben im Luberon, Literatur, Luberon

Es ist schon einige Zeit, wie ich feststellen muss, dass ich Neues zur Literatur über, um und aus dem Luberon berichtet habe.

Zeit also für ein literarisches Update!!

Im Bereich der Krimis, bei denen die Handlung überwiegend im Luberon spielt hat sich viel getan.

Es sind einige Bände von Sophie Bonnet mit Ihrem Ermittler Pierre Durand erschienen. Jährlich im Mai erscheint in der Regel ein neuer Band von Ihr.
Dabei erhält man neben der Kriminalhandlung auch immer sehr viel gut recherchiertes Hintergrundwissen rund um ein spezielles Thema aus dem Luberon oder der Provence allgemein.
Besonders Interessant berichtet fand ich den Hintergrund zu dem Thema Okzitanien (Kultur und Sprache) im Band „Provenzalisches Feuer“ aus dem Jahr 2017.

Aktuell ist der Band Nr. 9 „Provenzalischer Stolz“, der aber nur wenig Anknüpfung zum Luberon hat. Er hat seinen Mittelpunkt in der Camargue.
Im Mai diesen Jahres wird ein weiterer Band erscheinen.


Neu entdeckt habe ich Krimis rund um den pensionierten Ermittler Albin Leclerc. Ein kauziger Unruheständler mit Mops. Hier gibt es bisher 5 Bände. Autor ist Pierre Lagrange. Die Handlung spielt in und um die Stadt Carpentras.

Der aktuelle Band ist „Düstere Provence“ Jahrgang 2020.


Neu unter den Kirmiautoren ist Andreas Heineke. Er hat bisher 2 Krimis veröffentlicht. Sie spielen in und um ein fiktives Dorf zwischen Lourmarin und Bonnieux. Interessant ist dabei das Heineke seine Krimis in einer Schreibstube in Lourmarin geschrieben hat, wie er in einem Interview bei Hilke Maunder auf deren Blogseite
„www. meinfrankreich.com“ berichtete.
Übrigens wurde auch Sophie Bonnet von ihr interviewt.
Auch ansonsten ist die Seite von Frau Mauder eine lesenswerte Seite zum Thema „Frankreich“

Der aktuelle Krimi ist „Versuchung à la Provence“ Jahrgang 2019.

Zunächst sollte kein weitere Krimi erscheinen. Nun habe ich gelesen, dass diese Jahr doch der 3. Band erscheinen soll.
Heineke hat noch einen weiteren Roman mit Bezug zum Luberon geschrieben. Er trägt den Titel „Der Sound der Provence“ Hier geht es aber das Musikbusiness. Der Roman ist aber nur als E-Book zu bekommen.


Einen weiteren „Spezialkrimi“ in kleiner Auflage habe ich in der Schweiz gefunden. Es ist ein Büchlein von Roland Seiler. Der Titel lautet „Tote verdienen Ruhe“ und spielt irgendwo im Luberon. Nett geschrieben.

Hintergrundwissen zum „früheren“ Luberon

Mal was anderes aus den touristischen Anfängen des Luberon in den 60er Jahren, mit tiefen Einblicken in das damalige Leben im Luberon bieten die Bücher von Karl Wiehn, der über den Kauf, die Renovierung eines Hauses und das Leben in einem kleine Weiler in der Gegend um Apt in den frühen 60er Jahren und danach berichtet.
Es ist seine eigene Geschichte als Pendler zwischen Deutschland und dem Luberon. Manches ist schwer vorstellbar, wenn man die heutigen Ferienhäuser mit deren Standard so vor Augen hat. Toll zu lesen.

Folgende Bücher sind von Karl Wiehn erschienen.

„Ereignisse im Luberon“

„La Garelle -Ein Weiler in der Provence-„

„Augenblicke in der Provence“

Die Bände sind bis ins Jahr 2009 erschienen.


Kulinarisches

In den Krimis von Sophie Bonnet speilt auch Thema Kochen eine große Rolle. In den Büchern werden immer Rezepte beschrieben und auch abgedruckt.

Nun hat Sophie Bonnet dazu auch ein Kochbuch herausgebracht, da das Kochen offensichtlich eine weitere Leidenschaft von ihr ist. Es enthält auch viele Rezepte aus dem Luberon und dazu tolle Geschichten und Bilder.

Der Titel lautet: „Provenzalischer Genuss“ Jahrgang 2018

Das Buch ist in starkem Gebrauch bei uns zu Hause!!!
Favoriten sind die „Fougasse“ und die „Tarte aux tomates et fromage de chèvre“


Ein Rückblick

Sein letztes Werk ist bisher nur in englischer Sprache erschienen. Dabei geht es um einen Rückblick auf

„Seine“ 25 Jahre in der Provence

„My twenty-five years in Provence“ -Reflections on then and now-

Autor ist kein anderer als „der Erfinder“ von meinem Luberon! Peter Mayle.

Das letzte Werk von Peter Mayle

Eine interessanter Rückblick und Ausblick auf das (sein) Leben im Luberon.

Es wird zum großen Bedauern das letzte Buch von Peter Mayle bleiben.

Wir wir alle wissen, ist Peter Mayle im Januar 2018 in „seinem“ Luberon verstorben. Sicher ein großer Verlust nicht nur für die Fangemeinde.

Ob all die anderen Bücher rund um den Luberon, die danach erschienen sind, einen solchen Erfolg hätten, wenn Peter Mayle nicht mit seinen Büchern die Leser neugierig auf den Luberon gemacht hätte?

Viele der Autoren sehen ihre Wurzeln und die erste Begegnung mit dem Luberon immer in Verbindung mit dem Buch der Bücher von Peter Mayle!
Auch ich lese es heute nach 25 Jahren immer noch gerne und muss immer noch schmunzeln an die Geschichten die ich damit verbinden kann!

Ruhiger wird es sicher nicht werden in und um den Luberon nach seinem Tode.

Hoffentlich bleibt uns vieles erhalten von dem, was Peter Mayle in alle seinen Büchern so toll und meist liebevoll beschrieben hat und was wir lieben gelernt haben.

Auch wenn sich das Leben dort unten unaufhaltsam weiterdreht und viele Veränderungen mit sich bringt.

Wenn man sie sucht, wird man die kleinen Fluchten immer noch finden.

Also Augen, Ohren und Nase immer offen halten.

Werbung

Luberon im TV

01 Donnerstag Apr 2021

Posted by provefan in Hans Silvetser, Luberon, Peter Mayle, Provence, Restaurants

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arte-TV, Hans Silvester, Lourmarin, Luberon, Peter Mayle, Waldenser

In Zeiten von Corona ist Reisen für uns alle nicht einfach. Mein letzter Aufenthalt im Luberon ist nun schon fast anderthalb Jahre her.

Nur ein kleiner Zwischenstopp auf ein Mittagessen in Goult im Le Carillon gab es im März 2020.

Genuß zu Mittag
Zeit für ein genußvolles Mittagessen auf der Terrasse

Danach änderte sich alles.

Aber die Sehnsucht bleibt auf das was ist, was wir kennen und vermissen und auf das was neu ist, was sich verändert hat.

Denn der Luberon lebt. Nach 25 Jahren Urlaubszeit im Luberon gibt es vieles was vertraut und lieb gewonnen ist. Aber in den letzten Jahren, wer kann das verdenken, stellten sich Veränderungen ein. Restaurants schließen für immer, Bars wechseln den Besitzer, neue Geschäfte kommen dazu, Dorfstraßen und ganze Ortskerne werden erneuert.

Eine Straße und ein Dorfkern werden saniert

Auch Menschen, mit denen man den Luberon fest verbindet, verlassen den Luberon für immer.

Nicht alles wird dadurch verbessert, aber die Neugierde auf den nächsten Besuch, auf das erkunden des Neuen wird gestärkt. Und so hat man auch nach 25 Jahren noch Lust auf den Luberon.

Auch wenn es Corona einem nicht leicht macht. Auch im dritten Anlauf seit Sommer 2020 hat mir Corona einen Strich durch die Vorfreude auf „meinen Luberon“ gemacht. 3 mal mussten wir am Tag vor der Abreise dann doch sicherheitshalber unsere Reise absagen.

Aber es gibt auch in dieser Zeit zumindest die Möglichkeit zumindest visuell die Sehnsucht etwas zu stillen.

Der TV-Sender Arte-TV hat in den letzten Monaten eine Reihe von Sendungen mit dem Bezug auf den Luberon veröffentlicht, welche man sich in der Mediathek anschauen kann. Lohnenswerte kleine Fluchten dort hin.

Unter anderem findet am Berichte über:

  • Albert Camus und seine Zeit in Lourmarin
  • Die Geschichte der Waldenser im Luberon
  • Die Mönche im Luberon
  • Henri Bosco der Schriftsteller aus dem Luberon
  • Dora Maar die Muse von Picasso über ihre Zeit in Menerbes
  • Hans Silvester der deutsche Fotograf aus Lioux
  • Das Leben des Marquis de Sade aus Lacoste
  • Die Pestmauer von Venaissin
  • Das Leben des Peter Mayle, dem britischen Schriftsteller, im Luberon
    – Eine Hommage an den „Erfinder der Sehnsucht nach Meinem Luberon“-

Einfach mal reinschauen und genießen!!!

Hier der Link: http://www.arte.tv/de/search/?q=Luberon &page=1

Einkaufen wie G… in Goult

12 Donnerstag Sept 2019

Posted by provefan in Allgemein, Dörfer, Essen, Genuß, Luberon, Märkte, Restaurants, Tipps, Wein, Weine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Cote du chez moi, Boucherie Aubert, Domaine de L´Angèle, Epicerie Maurel, Essen und trinken, France, Fromagerie Léa, Provence

Donnerstags morgens ist Markttag in Goult. Passenden zu dem überschaubaren Örtchen ist auch der Markt recht übersichtlich und wohl hauptsächlich auf die Touristen ausgerichtet, wenn man sich das Angebot so ansieht.
Ein Gemüsestand, ein Fischstand, ein Geflügelbräter, ein Saftstand und da ist dann schon eine Erwähnung wert, ein Stand der „Domaine de L´Angèle„.
Ein kleines aber feines Weingut aus Goult. Kein Newcomer mehr, aber es werden tolle Weine in allen Farben und Geschmacksrichtungen, bis hin zu einem Duft von Litschi angeboten. Uns wurde der Wein schon im früheren „Aux fines herbes“ (Berühmt durch die „Foie Gras“ nach Art der Mama von Martine; Leider ist eines unserer Lieblings-restaurant schon seit einiger Zeit wegen „problemes en familie“ geschlossen) als Tipp angeboten.
Heute sieht man den Wein an vielen Stellen. In der Pizzeria á emporter “ A Cote du chez moi“ gegenüber dem „Cafe de la Poste“, bei Léa der Fromagerie, in der Epicerie Maurel weiter oben im Ort.
Die Madame war etwas enttäuscht vom heutigen Tagesumsatz. Wir waren um 10.30 Uhr die ersten Kunden, für die sie die ein oder andere Flasche geöffnet hat. Wir werden eine tollen Weißwein morgen in der Domaine abholen. Versprochen ist versprochen! Wenn wir die Domaine finden, da sie etwas versteckt auf dem Land liegt.

Ansonsten gibt es das übliche Angebot, Schals, Tischdecken, Potterie, Spielzeug oder Hemden für Kinder, also nichts, was man außer Wein sonst noch braucht.

Marktgedränge sieht anders aus
Marktgedränge sieht anders aus
Hemden für die Kleinsten
Hemden für die Kleinsten
Wo sind all die Kunden?
Wo sind all die Kunden?
Auswahl in aller Ruhe
Auswahl in aller Ruhe

 

Aber es gibt in Goult noch 2 Gründe einen Umweg für einen Einkauf zu machen.

Da wir in Frankreich sind geht es um Essen; zum einen um Käse und zum anderen um Fleisch und Wurst.

DIE Institution wenn es um Fleisch und Wurst geht ist die „Boucherie von Francis Aubert„.

Francis Aubert

Der Metzger der Metzger

Ware vom Feinsten, immer ein nettes Gespräch mit Monsieur und Madame. Die Ge-spräche gehen durch den ganzen Laden, da werden alle Wartenden mit einbezogen. Es wird unwahrscheinlich viel und laut gelacht. Zeit muss man mitbringen. Die Schlange im Laden ist riesig. Da spielt es aber auch keine Rolle ob Markt ist oder nicht. Aufpassen muss man jedoch auf die Öffnungszeiten.

Francis Aubert Werbung

Werbung des Metzgers

Monsieur Aubert scheint ein Metzger aus Überzeugung zu sein. Wie es seine Messer schärft, wie es das Fleisch von Knochensplittern und Fett säubert, seine Tipps …… Ich habe es schon mal geschrieben, einen Tag in der Ecke stehen und nur hinsehen und zusehen, das wäre ein Highlight. Was die Qualität der Ware angeht haben wir nur die beste Erfahrung. Das kann auch unser Aussie bestätigen. Die Knochen, die es gibt sind immer „á Point“ und grooooooß!

Seit ein Paar Jahren ist unmittelbar neben der Boucherie eine weitere Institution dazugekommen, die natürlich in Frankreich nicht fehlen darf. Die „Fromagerie von LÉA„.

LEA I

Der Käsetempel von Goult

LEA II

Welch ein Käse darf es denn heute sein?

Neben einer Auswahl an Wein, Olivenölen, Balsamicos und Gebäck zum Apero gibt es natürlich „Käse“.
Die Auswahl ist klein aber sehr exquisit. Käse aus der Region, meistens Ziege oder Schaf (Empfehlenswert die Ziegenkäse aus Goult), der Banon, aber auch Käse aus anderen Regionen des Käselandes (Für alle Käsesorten Frankreichs, aber auch denen des Luberon würde die Theke garnicht ausreichen) und auch Parmesankäse sind beispielsweise im Angebot.

Kaese von LEA

Käseauswahl von LEA

Wo soll man da Anfangen? Eines ist klar, bei Léa wird man ganz bestimmt zum Käse-liebhaber! Versprochen.

Ein Plus hat der Markt auch noch. Das „Cafe de la Poste“ ist nach dem Verkauf durch die Eigentümer Marie-France und Bernard im vergangenen Jahr, wenigstens an diesem Tag mal voll besetzt. Ein Jammer, dass DAS Bistro (damals auch eine Institution  in Goult und Umgebung)  sein unwiderstehlichen Charme eingebüßt hat! Eine Rettung ist Houng, der Keller. Er hält die Stellung. (Aber man merkt, dass es wieder etwas aufwärts geht. Warten wir also ab!)

CdlP am Markttag

Markt in Goult, da ist auch das Cafe de la Poste mal voll!

Sundowner in Menerbes

10 Dienstag Sept 2019

Posted by provefan in Dörfer, Essen, Genuß, Immobilien, Luberon, Peter Mayle, Restaurants, Tipps, Trüffel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

France, Luberon, Peter Mayle, Provence, Sundowner

Eine schöne Entdeckung haben wir in den letzten Tagen gemacht. Ein toller Platz zum genießen eines Apero in der Abendsonne mit einem tollen Blick über den Petit Luberon. Das ganze kann man genießen im Oberdorf von Menerbes. Zu finden im Innenhof  des „Maison de la Truffe et du vin du Luberon“.
Schon der Weg dort hin ist ein Fest für die Augen und die Sinne. Vorbei am Haus von Dora Maar, der Muse von Picasso oder dem Gärtchen von Joe Downing einem amerikanischen Maler der in Menerbes mit vielen Katzen gelebt hat. Das Fest für den Gaumen gibt es dann im angegliederten Restaurant „La cantine des gourmets“.

Das Restaurant hat einen toll angelegten Garten. An der Mauer Richtung Westen stehen Tische und Stühle. Hier kann man den Sonnenuntergang über dem Luberon genießen. Dazu gibt es Wein aus dem gesamten Anbaugebiet des „Cotes du Luberon“. Wir haben zur Abwechslung mal Rose aus dem Süd-Luberon als Sundowner ausprobiert.
Zum Essen können wir nichts sagen. Der Restaurantbereich war aber gut besucht. Die Gerichte sind, wie der Name des Hauses schon erwarten lässt etwas für den Trüffel-liebhaber.
Vor dem Haus findet auch alljährlich am letzten Sonntag des Jahres der Trüffelmarkt von Menerbes statt.

Also, bei schönem Wetter mal hinauf gehen und genießen. Das hätte Peter Mayle sicher auch gefallen.

Der Weg zum Genuss!

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_457
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_456
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_445
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d57
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d60
sBg6+46+SIe+UvWQAytkzQ_thumb_d54
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_45d

Aktuell gibt es eine Ausstellung „Visages de fer et de rouille“ im Garten zu sehen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d58S0%wjva4RuWcuxTDpWlwlg_thumb_d59VxK3rql+RTyYPnO3PXjiNg_thumb_d5ab9A8vgVNRE6TWPEqDvvP9g_thumb_d5dr62t6uLWTaSS0r7oYkF8DQ_thumb_d5elvaBMWkZS2GcWZZbZ8UVow_thumb_d5f6HoCcE4vQTmhf5BB1%CSGg_thumb_d5b

Bonne Apero!!!

Türen im Luberon

09 Montag Sept 2019

Posted by provefan in Allgemein, Bildergalerie, Luberon

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Türen

Es ist immer wieder erstaunlich, welche Vielfalt und welche Ideen es für Eingangstüren aller Art im Luberon gibt.

Es folgt eine Auswahl die ich regelmäßig ergänzen werde.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1e
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d21
WqMlw16qRQefFFE03zJT3w_thumb_d62
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d20
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d22
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1d
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1f
ztBVtS%7R7S8lbkiq5o8jQ_thumb_d2b

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a82
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_ad1

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9bf
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_98a
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_968
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_939
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_90e
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_90b

Markttag in Coustellet

09 Montag Sept 2019

Posted by provefan in Dörfer, Essen, Genuß, Genuss, Luberon, Tipps

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eigentlich ist man ja in der Regel in Urlaub, wenn man im Luberon ist und das schönste ist dann zunächst das „nichts tun“ und davon jede Menge.

Aber es gibt gewisse Pflichttermine, die man sich immer wieder nicht entgehen lassen darf. Einer davon ist der Markt in Coustellet, der von Frühjahr bis Dezember immer Sonntagsmorgens stattfindet. Eigentlich findet der Markt ja in Maubec statt, aber Maubec ist ja ein grosses Dorf, welches sich bis an den Luberon erstreckt. Der eigentliche Ort Maubec ist ein verträumter kleiner Ort, in dem außerhalb der Saison wie fast überall himmlische Ruhe herrscht.

Aber an einem Sommersonntag herrscht zumindest in dem Ortsteil Coustellet (der frühere Bahnhof von Maubec , welcher direkt an der heutigen D 900 liegt absoluter Ausnahmezustand. Ähnlich wie am Markttag in Lourmarin am Freitag hat man das Gefühl, dass sich „Tout Luberon“ dort trifft. Zum einkaufen und zum „sehen und gesehen werden“. Insbesondere vom Ferrari bis zum Pferdegespann.

Der Weg zum Markt mit 1 PS

Jetzt Anfang September beruhigt sich die Lage schon etwas.

Noch herrscht Ruhe auf dem Markt

Noch herrscht wenig Gedränge und Geschiebe!

Das Angebot an frischem Gemüse, Fleisch, Obst, Honig, Wein, usw. ist riesige. Auch wenn wir das Gefühl haben, dass schon einige Stände fehlen. Ein kleiner Teil des Marktes bietet auch Tischdecken, Kleider und Schuhe an. Das Hauptaugenmerk liegt aber eindeutig auf den leiblichen Genüssen, also ganz französisch.

Das sonntägliche Mal wird dann ganz schnell zum Gaumenschmauss.

Wenn man das Markttreiben in Ruhe geniessen will, muss man wie immer im Luberon früh dran sein. Also früh aus den Betten und evtl. das „Petit Dejeuner“ ausfallen lassen oder nach Coustellet verlegen. Möglichkeiten gibt es dort mittlerweile genügend. Vor dem Einkauf oder nach dem Einkauf. Hier findet jeder etwas.

Was soll es denn heute sein?

Warten auf die Kundschaft!

Müssen Tomaten immer rot sein?

Kleine aber feine Auswahl!

Eine kleine Auswahl Käse

In Ruhe die Ware testen

Gut für die Gesundheit

Für Nichtvegetarier ist auch gesorgt

Wenn man wie wir gestern früh dran ist, gibt es noch kein „Geschiebe“ und die Verkäufer habe auch noch jede Menge Zeit für ein Schwätzchen mit den Kunden oder den Kollegen.

Schnell eine rauchen und eine Diskussion!

Zeit für ein Gespräch unter Kollegen!

Wandbilder in Gordes von Hans Silvester

19 Samstag Mai 2018

Posted by provefan in Bildergalerie, Literatur, Luberon, Tipps

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Gordes, Hans Silvester, Literatur, Luberon, Provence

Nachdem im vergangenen Jahr eine tolle Ausstellung des deutschen Fotografen Hans Silvetser, der seit Anfang der 60er Jahre in Lioux lebt, im Schloss von Gordes mit seinen Bildern über das Leben im Luberon stattgefunden hat, findet man über das Dörfchen verteilt an Wänden noch immer große Bilder aus der Ausstellung angebracht mit tollen Einblicken in das frühere Leben im Luberon und der Provence.

DSC03783DSC03780DSC03785DSC03781DSC03786

Der Schäfer

 

Tolle Bilder und tolle Einsichten.

Hans Silvester hat einige tolle Bildbände veröffentlich. Über Provence zum Beispiel einen über den Lavendel und einen mit schwarzweiß Bildern über das Spiel der Spiele der Provencalen, dem Pétanque.

Sehenswert!!

Immobiliengeschäfte in Gordes

19 Samstag Mai 2018

Posted by provefan in Dörfer, Immobilien, Luberon, Provence

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

France, Gordes, Luberon, Luberon; Provence; Frankreich; Dörfer;, Provence

Nachdem schon die Touristen aus Fernost mit dem Bus nach Gordes gebracht werden um dann zu Scharren in dem kleinen ach sooooo schönsten Dörfchen von Frankreich auszuschwärmen und alles zu fotografieren was es so zu fotografieren gibt, lässt sich nun ein neuer Trend entdecken.

Das beginnt dann am Ausschichtspunkt am Ortseingang. Der erste Stop für ein Foto. Leider fast immer mit einem Gerüst iregendwo im Dorf.

IMG_8309

Dann geht es weiter zum großen Parkplatz in der Kurve vor dem Dorfeingang. Dann zu Fuß weiter zum Dorfkern. Dann geht es los mit den nächsten Fotos.

DSC03782

Aber nun haben wohl auch die Immobilienmakler die Kunden aus Fernost entdeckt. Prompt findet man die ersten „Angebote von Luxusimmobilien“ für die Kundschaft aus Fernost. Da nur in dieser Sprache geworben wird, scheinen diese Immobilien exclusiv reserviert worden zu sein.

Mal abwarten, wie lange das Angebot steht.

DSC03828

Dann geht es weiter auf dem Trip zur Abbaye de Senanque.

fullsizeoutput_180

Gordes ist immer eine Reise wert!

 

Bonne année 2018

31 Sonntag Dez 2017

Posted by provefan in Luberon

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Allen Freunden und Followern meines Blogs wünsche für 2018 alles Gute!!

 

fullsizeoutput_172

Der Vormittag beim Friseur

27 Mittwoch Dez 2017

Posted by provefan in Dörfer, Friseurbesuche, Luberon, Provence, Tipps

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der erste Weg im Urlaub geht zum Friseur. Vor den Feiertagen muss man frühzeitig einen Termin verabreden, damit man überhaupt dran kommt. Also wurde der Termin schon 2 Wochen vor der Anreise für Samstag um 9.15 Uhr verabredet. Das heißt eine frühes und schnelles Frühstück, man(n) will die Damen im „Maison des Coiffeurs“ ja nicht warten lassen. Den zweiten Cafe gibt es dann ja im „Cafe de la Poste“.

Trotz der frühen Uhrzeit ist der Laden brechend voll. Schon am Abend davor haben Agnes und Valerie schon bis spät in die Nacht hinein geschnitten, gespült, geföhnt, ….. Das Licht hat noch lange gebrannt. Ein Friseurladen wie aus dem Bilderbuch. Etwas Antik aber trotzdem vom Feinsten. Reinschauen kann man garnicht, da alle Scheiben von morgens bis abends angelaufen sind.

Nach der lieben Begrüßung nehme ich alleine unter Frauen Platz und gehe noch davon aus, dass ich schnell dran kommen werde. Aber es dauert. Toutes Goult und Umgebung will wohl noch vor dem 24.12. zum Coiffeur. Neben dem Frisieren muss andauernd das Telefon bedient werden. Und es ist erstaunlich, es werden sogar Termin für Sonntag vereinbart. Dazu passt die Erklärung von Valerie an einen wohl verdutzte Kundin:

„Morgen ist nicht Sonntag, sondern der 24.12..“

Madame hat dann den Termin angenommen.
Nach gut einer Stunde Verzögerung bin ich dann auch einmal an der Reihe. Haare waschen war schon eine halbe Stunde vorher dran. Das hat die Wartezeit etwas verkürzt.
Beim Schneiden werden noch die typischen Weihnachtsmenüs ausgetauscht. Würstchen mit Kartoffelsalat habe die Damen wohl schon von mehreren nordischen Kunden zu hören bekommen, das ist schon nichts mehr Neues. Was „Spätzle“ zum Reh sind, muss aber noch geklärte werden.
Übrigens hat das kleine „Maison des Coiffeurs“ Kunden über Luxemburg bis nach New York. Typisch für das Leben im Luberon. Da werden die Damen sogar zum Besuch nach NY eingeladen. Ob sie dort auch Haare geschnitten haben, wurde nicht verraten.
Der Haarschnitt ist fast Nebensache! Er ist aber wieder Top!
Da macht die Wartezeit gar nichts mehr aus. Man(n) ist ja „en vacances“, und das „Cafe de la Poste“ wartet ja auch.
Hier sieht man auch schon den neuesten Dekotrend für Weihnachtsbäume im Ort. Dieses Jahr gibt es aus Holzbrettern zurecht gesägte und genagelte Weihnachtsbäume mit und ohne Beleuchtung in allen Größen. Eine Erfindung eines Schreiners in Lumieres. Die stehen in allen Geschäften und Restaurants im Ort verteilt. Absolute Geschmackssache würde ich sagen.

Mit einem „bonnes fêtes“ und einer Praline vom Pralinenweihnachtsbaum fällt der Abschied nicht schwer. Schließlich steht der Termin für Mai ja auch schon fest.

IMG_7901

Urlaub im Luberon ohne einen Besuch im „Maison des Coiffeurs“ in Goult ist nur ein halber Urlaub!

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • September 2019
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildergalerie
  • Dörfer
  • Essen
  • Friseurbesuche
  • Genuß
  • Genuss
  • Hans Silvetser
  • Immobilien
  • Literatur
  • Luberon
  • Märkte
  • Peter Mayle
  • Provence
  • Restaurants
  • Städte
  • Tipps
  • Trüffel
  • Wanderungen
  • Wein
  • Weine
  • Winterzeit
  • Zypressen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meinluberon
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meinluberon
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …