Schlagwörter
Arte-TV, Hans Silvester, Lourmarin, Luberon, Peter Mayle, Waldenser
In Zeiten von Corona ist Reisen für uns alle nicht einfach. Mein letzter Aufenthalt im Luberon ist nun schon fast anderthalb Jahre her.
Nur ein kleiner Zwischenstopp auf ein Mittagessen in Goult im Le Carillon gab es im März 2020.

Danach änderte sich alles.
Aber die Sehnsucht bleibt auf das was ist, was wir kennen und vermissen und auf das was neu ist, was sich verändert hat.
Denn der Luberon lebt. Nach 25 Jahren Urlaubszeit im Luberon gibt es vieles was vertraut und lieb gewonnen ist. Aber in den letzten Jahren, wer kann das verdenken, stellten sich Veränderungen ein. Restaurants schließen für immer, Bars wechseln den Besitzer, neue Geschäfte kommen dazu, Dorfstraßen und ganze Ortskerne werden erneuert.

Auch Menschen, mit denen man den Luberon fest verbindet, verlassen den Luberon für immer.
Nicht alles wird dadurch verbessert, aber die Neugierde auf den nächsten Besuch, auf das erkunden des Neuen wird gestärkt. Und so hat man auch nach 25 Jahren noch Lust auf den Luberon.
Auch wenn es Corona einem nicht leicht macht. Auch im dritten Anlauf seit Sommer 2020 hat mir Corona einen Strich durch die Vorfreude auf „meinen Luberon“ gemacht. 3 mal mussten wir am Tag vor der Abreise dann doch sicherheitshalber unsere Reise absagen.
Aber es gibt auch in dieser Zeit zumindest die Möglichkeit zumindest visuell die Sehnsucht etwas zu stillen.
Der TV-Sender Arte-TV hat in den letzten Monaten eine Reihe von Sendungen mit dem Bezug auf den Luberon veröffentlicht, welche man sich in der Mediathek anschauen kann. Lohnenswerte kleine Fluchten dort hin.
Unter anderem findet am Berichte über:
- Albert Camus und seine Zeit in Lourmarin
- Die Geschichte der Waldenser im Luberon
- Die Mönche im Luberon
- Henri Bosco der Schriftsteller aus dem Luberon
- Dora Maar die Muse von Picasso über ihre Zeit in Menerbes
- Hans Silvester der deutsche Fotograf aus Lioux
- Das Leben des Marquis de Sade aus Lacoste
- Die Pestmauer von Venaissin
- Das Leben des Peter Mayle, dem britischen Schriftsteller, im Luberon
– Eine Hommage an den „Erfinder der Sehnsucht nach Meinem Luberon“-
Einfach mal reinschauen und genießen!!!
Hier der Link: http://www.arte.tv/de/search/?q=Luberon &page=1
Danke für den Bericht nach langer Zeit.
Tolle Filme