Ein toller Bericht über ein Dörfchen hoch oben in den Lavendelfeldern. Die Anreise lohnt sich wegen des Ausblickes auf die Lavendelfelder und den Mont Ventoux. Aber auch der Nougat von Maitre Boyer ist eine Versuchung wert.
Liebe Grüße Provefan
Über einem violetten Blütenmeer thronend, behauptet sich verträumte Sault auf einem Felsvorsprung im Schatten des mächtigen Mont Ventoux, der sich in nur etwa 15 Kilometer Entfernung erhebt.
Ein Ausflug in den traumhaften Ort lohnt sich doppelt: Der Weg zu dem etwa 30 Kilometer entfernten Dorf führt durch die einzigartige Landschaft des Vaucluse, entlang an Olivenhaine inmitten von Lavendelfelder und Obstplantagen hinauf in die Idylle von Sault.
Geschichte
Sault und seine Umgebung wurden schon zu prähistorischen Zeiten bevölkert. Funde aus dieser Zeit zeigen, dass das Gebiet sehr aus dessen Zeit einige archäologisch wertvolle Funde zu Tage gebracht wurden.
Auch in der Antike blieb das Gebiet um Sault von den Römern nicht unbeachtet und war abhängig von der römischen Kolonie „Apta Julia“, dem heutigen Apt.
Doch erst im Mittelalter 895 wird Sault das erste Mal in Texten offizielle erwähnt und näher beschrieben, zu dieser Zeit jedoch noch unter dem Namen „Saltus“. Der…
Ursprünglichen Post anzeigen 771 weitere Wörter