• Über

meinluberon

~ Geschichten aus der wahren Provence

meinluberon

Kategorien-Archiv: Allgemein

Einkaufen wie G… in Goult

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by provefan in Allgemein, Dörfer, Essen, Genuß, Luberon, Märkte, Restaurants, Tipps, Wein, Weine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Cote du chez moi, Boucherie Aubert, Domaine de L´Angèle, Epicerie Maurel, Essen und trinken, France, Fromagerie Léa, Provence

Donnerstags morgens ist Markttag in Goult. Passenden zu dem überschaubaren Örtchen ist auch der Markt recht übersichtlich und wohl hauptsächlich auf die Touristen ausgerichtet, wenn man sich das Angebot so ansieht.
Ein Gemüsestand, ein Fischstand, ein Geflügelbräter, ein Saftstand und da ist dann schon eine Erwähnung wert, ein Stand der „Domaine de L´Angèle„.
Ein kleines aber feines Weingut aus Goult. Kein Newcomer mehr, aber es werden tolle Weine in allen Farben und Geschmacksrichtungen, bis hin zu einem Duft von Litschi angeboten. Uns wurde der Wein schon im früheren „Aux fines herbes“ (Berühmt durch die „Foie Gras“ nach Art der Mama von Martine; Leider ist eines unserer Lieblings-restaurant schon seit einiger Zeit wegen „problemes en familie“ geschlossen) als Tipp angeboten.
Heute sieht man den Wein an vielen Stellen. In der Pizzeria á emporter “ A Cote du chez moi“ gegenüber dem „Cafe de la Poste“, bei Léa der Fromagerie, in der Epicerie Maurel weiter oben im Ort.
Die Madame war etwas enttäuscht vom heutigen Tagesumsatz. Wir waren um 10.30 Uhr die ersten Kunden, für die sie die ein oder andere Flasche geöffnet hat. Wir werden eine tollen Weißwein morgen in der Domaine abholen. Versprochen ist versprochen! Wenn wir die Domaine finden, da sie etwas versteckt auf dem Land liegt.

Ansonsten gibt es das übliche Angebot, Schals, Tischdecken, Potterie, Spielzeug oder Hemden für Kinder, also nichts, was man außer Wein sonst noch braucht.

Marktgedränge sieht anders aus
Marktgedränge sieht anders aus
Hemden für die Kleinsten
Hemden für die Kleinsten
Wo sind all die Kunden?
Wo sind all die Kunden?
Auswahl in aller Ruhe
Auswahl in aller Ruhe

 

Aber es gibt in Goult noch 2 Gründe einen Umweg für einen Einkauf zu machen.

Da wir in Frankreich sind geht es um Essen; zum einen um Käse und zum anderen um Fleisch und Wurst.

DIE Institution wenn es um Fleisch und Wurst geht ist die „Boucherie von Francis Aubert„.

Francis Aubert

Der Metzger der Metzger

Ware vom Feinsten, immer ein nettes Gespräch mit Monsieur und Madame. Die Ge-spräche gehen durch den ganzen Laden, da werden alle Wartenden mit einbezogen. Es wird unwahrscheinlich viel und laut gelacht. Zeit muss man mitbringen. Die Schlange im Laden ist riesig. Da spielt es aber auch keine Rolle ob Markt ist oder nicht. Aufpassen muss man jedoch auf die Öffnungszeiten.

Francis Aubert Werbung

Werbung des Metzgers

Monsieur Aubert scheint ein Metzger aus Überzeugung zu sein. Wie es seine Messer schärft, wie es das Fleisch von Knochensplittern und Fett säubert, seine Tipps …… Ich habe es schon mal geschrieben, einen Tag in der Ecke stehen und nur hinsehen und zusehen, das wäre ein Highlight. Was die Qualität der Ware angeht haben wir nur die beste Erfahrung. Das kann auch unser Aussie bestätigen. Die Knochen, die es gibt sind immer „á Point“ und grooooooß!

Seit ein Paar Jahren ist unmittelbar neben der Boucherie eine weitere Institution dazugekommen, die natürlich in Frankreich nicht fehlen darf. Die „Fromagerie von LÉA„.

LEA I

Der Käsetempel von Goult

LEA II

Welch ein Käse darf es denn heute sein?

Neben einer Auswahl an Wein, Olivenölen, Balsamicos und Gebäck zum Apero gibt es natürlich „Käse“.
Die Auswahl ist klein aber sehr exquisit. Käse aus der Region, meistens Ziege oder Schaf (Empfehlenswert die Ziegenkäse aus Goult), der Banon, aber auch Käse aus anderen Regionen des Käselandes (Für alle Käsesorten Frankreichs, aber auch denen des Luberon würde die Theke garnicht ausreichen) und auch Parmesankäse sind beispielsweise im Angebot.

Kaese von LEA

Käseauswahl von LEA

Wo soll man da Anfangen? Eines ist klar, bei Léa wird man ganz bestimmt zum Käse-liebhaber! Versprochen.

Ein Plus hat der Markt auch noch. Das „Cafe de la Poste“ ist nach dem Verkauf durch die Eigentümer Marie-France und Bernard im vergangenen Jahr, wenigstens an diesem Tag mal voll besetzt. Ein Jammer, dass DAS Bistro (damals auch eine Institution  in Goult und Umgebung)  sein unwiderstehlichen Charme eingebüßt hat! Eine Rettung ist Houng, der Keller. Er hält die Stellung. (Aber man merkt, dass es wieder etwas aufwärts geht. Warten wir also ab!)

CdlP am Markttag

Markt in Goult, da ist auch das Cafe de la Poste mal voll!

Türen im Luberon

09 Montag Sep 2019

Posted by provefan in Allgemein, Bildergalerie, Luberon

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Türen

Es ist immer wieder erstaunlich, welche Vielfalt und welche Ideen es für Eingangstüren aller Art im Luberon gibt.

Es folgt eine Auswahl die ich regelmäßig ergänzen werde.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1f
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d21
WqMlw16qRQefFFE03zJT3w_thumb_d62
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1e
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d22
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d1d
ztBVtS%7R7S8lbkiq5o8jQ_thumb_d2b
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_d20
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_a82
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_ad1
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_9bf
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_98a
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_968
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_939
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_90e
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_90b

Ein schönes Osterfest 2017

14 Freitag Apr 2017

Posted by provefan in Allgemein, Bildergalerie, Genuss, Luberon, Provence, Wanderungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Liebe Freunde des Luberon und Freunde meines Blogs!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest 2017

Über den Wolken muss der Luberon wunderschön sein

Es muss nicht immer der Colorado oder Roussilion sein! Das wo ist hier Top Secret!!

Immer wenn die Sehnsucht aufkommt!

Herbstmorgen im Luberon

07 Freitag Okt 2016

Posted by provefan in Allgemein, Bildergalerie, Dörfer, Luberon, Provence

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Nachdem es gestern Nachmittag geregnet hat, ist in der Nacht der Himmel wieder aufegrissen und es waren die Sterne über Bonnieux zu sehen.
Heute morgen dann der dicke Nebel über dem Tal des Calavon. Bonnieux, ja noch nicht einmal Roussillion konnte man von der Terrasse aus sehen.
Aber man merkte doch, dass die Sonne sich versucht durchzusetzen.
Also auf nach Bonnieux, den es ist Freitag und es ist Markttag. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Dabei ergaben sich einige schöne Momentaufnahmen mit Nebel in Bonnieux und von Lacoste.
Eine tolle Stimmung!

Die untere Kirche von Bonnieux

Die obere Kirche im Gegelicht des Nebels

Kirche im Nebel

Noch immer Nebel im Oberdorf

Da muss doch irgendwo Lacoste liegen

Lacoste im Nebel

Der Nebel verdichtet sich wieder

Noch mehr Nebel um das Schloss

Der Nebel kehrt zurück

Klart es nun auf in Lacoste

Bald ist es geschafft!

Was macht man an einem Montag im Luberon?!

23 Montag Mai 2016

Posted by provefan in Allgemein, Luberon, Tipps, Wanderungen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Frühling im Luberon, Menerbes, Wanderungen im Luberon

Der Montag kann ein ziemlich langweiliger Tag im Luberon werden. Warum ist das so?

Nun ja, am einem Montag haben viele Geschäfte geschlossen. Sogar die lebensnotwendigen Geschäfte wie eine Bäckerei oder Alimentation in den kleinen Dörfern jenseits der grosse Supermachés.

Es ist aber verständlich, schließlich haben diese kleinen Läden sonst an allen Tagen der Woche geöffnet, einschließlich dem Sonntagvormittag. Das ist für einen solchen Familienbertrieb schon ganz schön anstrengend. Da muss auch mal eine Pause erlaubt sein.

Das bedeutet dann aber für den Kunden Vorplanung oder lange Wege bis zum nächsten Bäcker der dann offen hat.

Ebenso ist es mit den Bars und Restaurants. Hier ruhen sich am Montag auch einige von den stressigen Wochenenden aus.

Auch das ist verständlich. Wenn man wieder einmal das Wochenendegeschäft im „Cafe de la Poste“ gesehen hat, versteht man die Wirte. Da war jeder auch noch so kleine Platz auf der Terrasse ausgebucht. Ohne Vorbestellung keine Chance eine Platz zu ergattern. Und was da für Teller herausgeschleppt wurden. Köstlich und wir hatten nicht reserviert! Da gab es nur einen Apero!

Sonntag Mittagstisch am 22.05.16

Aber wieder zum Thema!
Wenn Montags alles zu hat, von der Boulangerie, der Alimentation bis zum „Cafe de la Poste“, braucht man Alternativen.

Wenn dann das Wetter Ende Mai auch noch etwas wechselhaft ist, dann bietet sich eine Wanderung an.
Wir haben uns für eine Tour rauf auf den Luberon und dann wieder runter entschieden.
Start sollte am „Stade de footbal“ in Menerbes sein. Da gab es aber schon die erste Überraschung. Das „Stade de footbol“ wurde anscheinend in ein überdimensionales Boulodrome umgewandelt mit angegliedertem Tennisplatz und einem kleinen Fußballplatz. Scheint so, dass Menerbes beim Fußball ein Nachwuchsproblem hat.

Die Tour führt zunächst am Fusse des Luberon entlang Richtung Bonnieux. Dann geht es erst einmal garnicht so steil hinauf in den Luberon. Auf steinigem Weg muss man die Füsse im Auge behalten. Unvermittelt nach einem kleinen Rastplatz geht es dann die letzten 150 Höhenmeter steil bergauf. Zum Schluss wird es wieder etwas flacher, bis man auf dem Kamm die Forststrasse erreicht. Von Dort geht es nach rechts wieder Richtung Menerbes durch einen Teil des „Foret de Cedres“. Nach gut 2,5 KM folgt der Abstieg nach Menerbes. Am Anfang ist der Weg gar nicht Steil, aber trotzdem nicht ungefährlich. Der gesamte Weg ist von Wildschweinen durchpflügt. Da muss man wieder die Füsse im Auge behalten. Dann geht es wieder das letzte Drittel etwas Steil hinunter zum „EX-Stade de footbol“.
Toll, das es überall auf dem Weg ganz bunt in allen Farben geblüht hat.

Tal am Fusse des Luberon bei Menerbes

Der Foret de cedres oberhalb von Menerbes

Steinige Wege im Luberon

Jetzt täte ein kühles Biere gut, also auf nach Menerbes. Dort hat sogar eine Bäckerei auf, oder sollte man eher sagen ein Meringes Hersteller. Ein riesiges Angebot in allen Farben. Ziemlich schrill.

Leckere Meringes aus Menerbes

Das Bier im neuen „Cafe de Progès“ kommt aus Bavaria. Das ist also der Fortschritt. Nichts erinnert mehr an das alte cafe de Progres in dem Peter Mayle und ich unseren „peitit noir“ beim kautzigen Wirt getrunken haben.

Schnell noch den Wetterbericht für morgen angesehen und dann nach Hause, unter die Dusche und den Grill anwerfen.

Das Wetter am 24.05.2016 ind Menerbes

Nach ein Wanderung muss man sich stärken

So kann man auch einen herrlichen Montag im Luberon verbringen!!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015

24 Donnerstag Dez 2015

Posted by provefan in Allgemein, Luberon, Provence

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Liebe Freunde des Luberon!

Ich wünsche allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2016.

Ich freue mich schon auf neue Erlebnis in und um den Luberon. Der nächste Tripp ist schon geplant!

Joyeuses fetes a tous!!

et

Bonne année 2016

Der Weihnachtsbaum der anderen Art! Apt 2014

Der Luberon im WWW.

06 Sonntag Dez 2015

Posted by provefan in Allgemein, Luberon, Provence, Tipps

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wenn man etwas über den Luberon recherchieren möchte und das worldwideweb bemüht, stösst man schnelle an die Grenzen. Ws zeigt sich, dass der Luberon zum Glück noch nicht so en vogue ist, dass die ganze Internetcommunity darauf schaut.

Es gibt nur wenige kommerzielle Seiten, die sich mit dem Luberon befassen. Die meisten Seiten die man findet sind versteckte Seiten von Maklern, die eine bißchen Allgemeinkunde zum Luberon liefern um dann Ihren Grundstücke, Wohnungen und Häuser zu präsentieren.

Ich will einmal versuchen, einige Interessante Seiten zu veröffentlichen, bei denen sich es lohnt, immer mal wieder reinzuschauen, wenn man  auf der Suche nach aktuellen Infos und Tipps ist.
Sicher sind die Seiten teilweise auch kommerziell, aber sie liefern immer wieder News.Leider sind die Seiten meistens in Französisch oder Englisch.

Seiten im Internet:

Le journal des Alpilles, du Luberon, des Aixois et du Pays, die  Salonais

Eine Seite,  zwar viel Werbung enthält, aber immer wieder werden tolle Geschäfte, Restaurants, usw. vorstellt. Auch Hinweise zu Ausstellungen usw.
Vor Ort erscheint Sie als kleine kostenlose Print-Zeitung und erscheint vierteljährlich. Wird in Geschäften, Bar usw. ausgelegt.

Luberon News

Reine WEB-Infos zu vielen Themen, Wetter, Veranstaltungen, Wanderungen, Feriendomizielen usw.
Für den schnellen Überblick geignet.

The Luberon in Provence – A Complete Guide | www.theluberon.com

Englische Seite, die sehr Interessant ist

Luberon – Provence Web

Seite mit Infos zur Provence und Cote d´Azur
Enthält eine Rubrik zum Luberon

Luberon tourisme, Châteaux de Provence, Ocres Luberon

Seite des Departemant Vaucluse mit vielen Infos zum Luberon

Hinweis:
Für die Inhalte der aufgefürten Links kann ich keine Verantwotung übernehmen.

Ich werde versuchen, die Liste der Links regelmäßig zu erweitern, sobald ich einen neue Interessante Seite gefunden habe.

 

 

Galerie

Ein Dezember-Urlaub im Luberon

30 Montag Nov 2015

Posted by provefan in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Diese Galerie enthält 13 Fotos.

Wann ist eigentlich die beste Jahreszeit für einen Urlaub im Luberon? Ich finde, immer wenn man gerade dazu Lust und …

Weiterlesen →

Es ist wieder Trüffelzeit im Luberon

30 Montag Nov 2015

Posted by provefan in Allgemein, Luberon, Provence, Tipps, Trüffel, Winterzeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Neben der Jagdsaison, die zeitweise sehr gefährlich ist im Luberon ist auch die Trüffelzeit angebrochen.
Im Gegensatz zur Jagdsaison mit lautem knallen aus den Büchsen und Gebelle bzw. Geheule der Hunde, ist die Trüffelsaison eine stille, im Verborgenen ablaufende Zeit.
Da wird nicht mit der Büchse geballert, die Hunde hinterher gejagt, dann zum Abschluss die Hunde mit lautem Geschimpfe und Flüchen gesucht, zu Fuß oder mit dem Pickup 4 x 4 durch Gelände.
Nein, die Trüffelsuche ist eine leise Angelegenheit.
Sicher kommen bei der Trüffelsuche auch nicht so viele Jäger, Jagdhunde und andere unvorsichtige Lebewesen ums Leben. Mein Hund trägt in dieser Jahreszeit beim Spaziergang immer eine Bärenglocke am Halsband. Ein guter Tipp, den wir bei einem Zusammentreffen mit einem Australier, der für ein Paar Jahre in Lacoste wohnt, bekommen haben.

Lucy mit dem Jägerschutz
Schließlich tragen die meisten Jagdhunde auch Glocken um den Hals. Ganz wertvolle Exemplare sogar Ortungssysteme!

Eigentlich sollten die Zweibeiner auch Glocken tragen, denn wer schützt das Herrchen oder Frauchen vor den Büchsen der Jäger, die an der Falaise de la Madelaine oder auf dem Weg von Joucas über die Gorges de Veroncle nach Gordes hinter einem Busch stehen und bis unter die Zähne bewaffnet auf alles schießen, was sich bewegt und keinen Glockenton abgibt. Lucy ist schon von vielen Jägern belächtet worden, hat aber alle Wanderungen im Luberon unbeschadet überstanden. Auch heute, wo es auch dem Weg von Joucas hoch nach Murs wieder überall geknallt hat.
Aber ganz so, wie man es sich vorstellt, dass der Trüffelsucher mit seinem Hund durch die Wälder des Luberon streift und darauf achtet, dass er von niemandem beobachtet wird, ist es leider nicht mehr immer.
Sicher, gibt es noch die Kenner der geheimen Plätze, an denen Trüffel zu finden sind. Mit Schweinen ist man wegen des großen Appetits der Schweine nach Trüffel auch schon lange nicht mehr unterwegs.
Hunde sind da viel bessere Sucher, da man Sie nach dem finden des Trüffels viel leichter mit einem anderen Leckerlie ablenken kann um dann den Diamant Noir, den schwarzen Diamanten aus zu graben und ihn dann erst einmal in einem Glas verpackt in der Jackentasche verschwinden zu lassen.
So wohl geschehen, als uns im letzten Jahr in unserer Stammkneipe in Goult ein nach dem wohl gefühlten 5. Pastis, verschmitzt lächelnder Bewohner der Dorfes, uns wie fast allen anderen Bistrobesucher auch, einen Diamant Noir hat in Augenschein nehmen und daran riechen hat lassen. Ein Duft kam aus dem Glas!!!!
So schnell wie er uns gezeigt wurde, so schnell war die Knolle auch wieder in der inneren Jackentasche verschwunden. Bestimmt 200 Gramm hatte die Knolle, bei einem Preis von 600 € das Kilo nicht schlecht. Leider haben wir nie erfahren, wohin die Knolle dann gewandert ist. Sicher nicht zum Eigenverzehr.

Was für eine Knolle

Da schlägt das Herz eines jeden Trüffelfans hoch

 

Für die Trüffel gibt es Märkte, auch in der Provence. So werden in Carpentras oder Raillane Trüffel gehandelt. Ganz diskret versteht sich. Das meiste geht wohl an der Steuer vorbei. Ich weiß gar nicht, ob auf Trüffel evtl. auch noch Luxussteuer gezahlt werden muss?
Ein schöner, wenn vielleicht auch etwas touristischer Markt, wenn man davon Ende Dezember sprechen kann, findet in der Regel am letzten Wochenende ich Menerbes statt. Dort bekommt man alles, was man für den Trüffel braucht.

Trüffelmarkt in Menerbes

Ein Erlebnis für die Trüffelfans in Menerbes

Der Trüffelmarkt in Menerbes

Alles was der Trüffel kenner begehrt

Den ultimativen Trüffelhobel, mit Trüffelsporen besetzte Trüffeleichensetzlinge, den der Trüffel wächst ja nicht jedem Baum und auch nicht an jeder Eiche.

Setzlinge

Mit Trüffelsporen bestückte Eichensetzlinge

Nur ob man die Erntezeit bei solchen kleinen Setzlingen noch erlebt ist fraglich. Es ist sicher eine Kapitalanlage für die übernächste Generation, wenn die Trüffelplantage, die man mit den Setzlingen angelegt hat, nicht von anderen leergeräumt wird.
Natürlich gibt es auch Trüffel in jeder nur erdenklichen Größe zu kaufen. Die Preis scheinen wohl abgesprochen und lagen im vergangenen Jahr bei ca. 600 € bis 700 € das Kilo.

Was so eine Knolle auf die Waage bringt

Da liegen schwarze Diamanten auf der Waage

Man kann dann nur hoffen, dass man nicht so viel Erde und Würmer mit kauf. Dann ist der Preis natürlich noch höher.
In diesem Jahr werden die Preise evtl. etwas steigen, da der Sommer sehr heiß und trocken war, obwohl der Luberon doch 7 nasse Jahre erleben soll und man im vergangenen Jahr in der Hälfte davon war. Naja, die Wetterpropheten sind auch im Luberon nicht mehr das, was sie einmal waren.
Dazu gibt es auch noch Rührei mit Trüffel, so zur richtigen Einstimmung und das am frühen Morgen, bei etwa – 3 Grad mit einem Gläschen Rosé. So sind sie die Menschen im Luberon. Wahre Genießer. Auch wenn die Portion auch noch 20 € kostet!

Trüffel und mehr

Trüffel und vieles mehr

Man kann aber auch selbst, als nicht Trüffelsucher, gute Geschäfte machen. Man muss nur einen gescheit aussehenden Hund dabei haben, von dem der Trüffelsucher der Meinung ist, dass er ein guter Suchhund werden könnte. Dann hat man schnell ein Angebot auf der Hand. Wohl dem, der da widerstehen kann. Schade, dass Lucy auch keinen Nachwuchs mehr bekommen kann! Die Puppies wurden auch schon nachgefragt. Aber für Lucy hätte die Menge an Trüffel, die auf dem Tisch lagen nicht gereicht. So ein Aussie ist eben unbezahlbar.

An diesem Markttag trifft sich auch immer eine verschworene Gilde aus dem Dorf. In schwarze Roben und Hüte gehüllt huldigen sie dem Diamant Noir, welcher der Gilde auch seinen Namen gegeben hat, „Confrérie du Diamant Noir et de la Gastronomie Tuber“.

Die Gilde der Trüffelkenner

Die geheimen Trüffelkenner

Da sehen einige der Mitglieder ganz schön verwegen aus. Bei diesem Treffen werden dann auch Persönlichkeiten aus dem Dorf geehrt, die sich unter anderem um die vorzügliche Zubereitung des Trüffels verdient gemacht haben. 2014 wurde der Inhaber des „Restaurant Café Veranda“ geehrt. Ein absoluter Spitzenkoch mit einem tollen Lokal und einem tollen Ambiente. Das Trüffelmenü 2014 vor dem offenen Kamin, mit einem kleinen Plausch mit Urlaubern aus Chicago war ein unvergesslicher Moment.
Lucy, die im Restaurant entspannt vor dem Kamin lag, war wieder einmal der Türöffner für den Plausch.

Übrigens, wenn man eine Trüffelplantage findet, sollte man einem weiten Bogen darum machen. Ich denke, da wird auch der Trüffelbauer zu einem Jäger auf Trüffeldiebe. Der Diebstahl steht unter härtester Strafe.

Die Trüffelplantage

Sperrgebiet für Trüffeldiebe

Wieder ein tolles Erlebnis in Meinem Luberon!

Frohe Ostern

04 Samstag Apr 2015

Posted by provefan in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Goult, Le Buisson, Luberon, Ostern, Provence

Allen Luberon und Provence Fans wünsche ich ein schönes und sonniges Osterfest mit einem kleinen Blumengruss aus „Goult en Luberon“

Ein Blumengruß aus dem Le Buisson bei Goult

Ein Blumengruß aus dem Le Buisson bei Goult

43.863673 5.242289
← Ältere Beiträge

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • September 2019
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildergalerie
  • Dörfer
  • Essen
  • Friseurbesuche
  • Genuß
  • Genuss
  • Immobilien
  • Literatur
  • Luberon
  • Märkte
  • Peter Mayle
  • Provence
  • Restaurants
  • Städte
  • Tipps
  • Trüffel
  • Wanderungen
  • Wein
  • Weine
  • Winterzeit
  • Zypressen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie