• Über

meinluberon

~ Geschichten aus der wahren Provence

meinluberon

Monatsarchiv: März 2014

Das höchstgelegene Dorf des Luberon – Montfuron –

31 Montag Mär 2014

Posted by provefan in Luberon, Tipps

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Grand Luberon, Luberon; Provence; Frankreich; Dörfer; Montfuron, Naturpark Luberon

Nicht immer sind die bekannten Dörfer auch die Dörfer die auch ganz oben liegen. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass es teils sehr mühsam und langwierig ist, dort hin zu kommen. So ist es wohl auch bei dem höchst gelegenen Dorf im Luberon. Die Straße dort hin ist eine Sackgasse.

Es gibt Dörfchen wie Vitrolles-en-Luberon (530 m ü.N.N.), die schon sehr hoch liegen, oder Lagarde-d´Apt (1.000 m ü.N.N.) welches im Naturpark Luberon liegt aber nicht „im Luberon“. Dann gibt es Sivergues, in dem die Straße auch endet.

Aber das höchstgelegene Dorf im Luberon liegt im Grand Luberon und hier fast am östlichen Rand des Höhenzuges.

Das verträumte Dörfchen Montfuron

Das verträumte Dörfchen Montfuron

Wenn man also als Standort die Gegend um das goldene Dreieck Gordes, Menerbes und Bonnieux gewählt hat ist es schon eine kleine Reise dorthin. Die Anreise kann sowohl über den Südhang des Luberon erfolgen, wie auch über den Nordhang anfahren.

Das Chateau hat schon bessere Zeiten gesehen

Das Chateau hat schon bessere Zeiten gesehen

Das Dörfchen liegt rund 700 m ü.N.N. und bietet traumhafte Ausblicke bis in die Alpen oder in das Tal der Durance unweit vom Zusammenfluss mit dem Verdon . Es gibt sogar ein Chateau oberhalb des Dorfes (ehrlich gesagt aber nur noch eine Mauer), mit Ausblick auf eine Windmühle und das Dorf.

Le Moulin bei Montfuron

Le Moulin bei Montfuron

Am Dorfplatz gibt es eine Bar/Café, die gleichzeitig ein Antiquitätengeschäft ist. Eine schöne Mischung, wenn man drinnen zwischen all den Raritäten sitzt und einen Kaffee oder Pastis zu sich nimmt. Nicht weit davon entfernt gibt es sogar ein Restaurant „Chez Eric“. Es soll sogar sehr gut sein. Hier stellt sich wieder die Frage, wie ein Restaurant in dieser Abgeschiedenheit überleben kann. Es ist halt „La France“. Da fährt Mann/Frau schon mal eine gute Ecke für ein gutes Essen.

Solche Restaurants sind ja im ganzen Luberon verstreut. Und sie müssen gehen, da sie schon sehr lange existieren.

Das Dörfchen ist einen Ausflug wert. Ein Gang durch das Dorf dürfte wohl nicht länger als 10 Min. dauern. Wandern kann man dort auch. Es gibt auch Ferienhäuser und Ferienwohnungen zu mieten.

 

Daten:
Montfuron     PLZ 04110
Einwohner     ca. 200
Höhe              ca. 702 m ü.N.N.
Departement  Alpes-de-Haute-Provence

In der Nähe    Manosque  (L´Occitane en Provence; Parfüm)
Reillanne (toller Markt)
Forcalquier (Henri Bardouin; Pastis)
Karte             IGN 3342OT

Anreise           D 956/907 über La Bastide-des-Joardans
D 907 Reillanne oder Manosque

Sehenswürdigkeiten:  Chateau  (das was übrig geblieben ist)
Windmühle
Das Dorfcafé mit Antiquitäten
Restaurants                Chez Eric, 1, Place Daniell Viguier, Montfuron
Verschiedenes:            Höchster Berg des Luberon: Mourre Negre mit 1.125 m ü.N.N. im Grand
Luberon.
Im Petit Luberon ist die höchste Erhebung etwa oberhalb von
Menerbes auf der Route Forestier mit 714 m ü.N.N.. Es gibt
aber keinen direkten Gipfel.

Werbung

Es gibt viele Gorges, Combes und Vallons zu durchwandern

09 Sonntag Mär 2014

Posted by provefan in Allgemein, Luberon, Provence, Tipps

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

France, Luberon, Provence, Schluchten, Wandern

Wanderung durch eine der vielen Gorges, Combes und Vallons im Luberon bedeutet immer, das abtauchen in die Abgeschiedenheit. Immer wieder glaubt man in eine andere Zeit versetzt zu werden. Irgendwo muss er doch wohnen, der „Homo Luberoniensis“! Nach der nächsten Biegung oder in der nächsten Höhle wird er schon auftauchen.

Schade! Ich habe nun schon einigen durchwandert, auch schon mehrmals, aber er ist noch nicht aufgetaucht. Ich bin nur immer wieder auf´s Neue überrascht, dass es immer noch solche fast unberührte Natur in Europa gibt. Auch wenn die Zivilisation immer in der Nähe ist.

Einige der Schluchten, die Unterschiede in den Bezeichnungen „Gorges, Combe und Vallon“ haben sich mir noch nicht so ganz erschlossen, sind relativ einfach zu durchwandern, oder man wandert am oberen Kamm der Schlucht entlang. Dann genießt man die tolle Aussicht nach unten. Einige der Schluchten erfordern aber auch etwas Mut zum klettern, Trittsicherheit und Ausdauer. Mann/Frau sollte auch einige Sicherheitsregeln beachten. Wenn Mann/Frau alleine gehen will/muss, sollte auf alle Fälle bei jemandem Nachricht hinterlassen, welche Tour man vor hat. In einigen Ecken der Schluchten ist es mit dem Mobilfunkempfang nicht sehr weit her. Bei Regen sind viele Schluchten nicht zu empfehlen. Es ist rutschig und einige Stellen können dann unpassierbar sein. Turnschuhe und andere Ausgehschuhe haben an den Füssen nichts verloren. Verpflegung und Getränke sind Pflicht. Je nach Jahreszeit gibt es in den nahegelegenen Orten keine Einkehrmöglichkeit. Stöcke können auch nicht schaden.

Kletterpassagen sind aber alle mit Stahlseilen, Leitern oder Stahltritten begehbar.

Alle Touren habe ich mit meiner Australian Shephard Hündin gemacht. Dabei empfiehlt es sich aber zu Zweit plus Hund unterwegs zu sein. Es gibt Passagen, da muss der Hund am Geschirr angeseilt nach oben oder nach unten gehoben oder abgelassen werden. Das ist alleine etwas schwierig. Der Hund muss sich beim hochheben oder herunterlassen auch ruhig verhalten und darf nicht unnötig zappeln. Meine Lucy ist da absolut Profi. Wenn sie dann oben oder unten angelangt ist, freut sie sich riesig. Dann gibt es aber auch ein Leckerlie extra als Belohnung.

IMG_0257

Meine bisher durchwanderten Schluchten des Luberon:

Gorges de Sènancole
Gorges de Véroncle
Combe de Vaumale
Combe de Lioux
Combe de Sigallière
Gorge d´Oppedette
Vallon de Combres

Sicher habe ich noch nicht alle Schluchten durchwandert. Einige sind auch nicht erschlossen. Es gibt also immer wieder Neue zu entdecken.

Die o.g. Schluchten befinden sich alle im Parc Régional du Luberon. aber nur  die Vallon des Combres bei Oppède le Vieux liegt direkt im Luberon.
Die anderen Reihen sich in den Montagne de Vaucluse ab Gordes über Joucas, Lioux, Viens, Opedette auf.

Über die o.g. Wanderung will ich nachfolgend berichten. Es waren immer tolle Erlebnisse,

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • September 2019
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • April 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildergalerie
  • Dörfer
  • Essen
  • Friseurbesuche
  • Genuß
  • Genuss
  • Hans Silvetser
  • Immobilien
  • Literatur
  • Luberon
  • Märkte
  • Peter Mayle
  • Provence
  • Restaurants
  • Städte
  • Tipps
  • Trüffel
  • Wanderungen
  • Wein
  • Weine
  • Winterzeit
  • Zypressen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • meinluberon
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • meinluberon
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …