Ein schönes Osterfest 2017
14 Freitag Apr 2017
Posted Allgemein, Bildergalerie, Genuss, Luberon, Provence, Wanderungen
in14 Freitag Apr 2017
Posted Allgemein, Bildergalerie, Genuss, Luberon, Provence, Wanderungen
in12 Mittwoch Okt 2016
Posted Bildergalerie, Luberon, Märkte, Städte, Tipps
inWill man einmal aus dem tiefen Luberon mit seinen kleine Dörfchen etwas Stadtluft schnuppern, fallen einem an schönen Städten unweigerlich Avignon und Aix en Provence ein. Beide Städte gehören sicher zu den Orten im Umfeld des Luberon, welche man gesehen haben muß.
Aber wer den Trubel der Großstadt nach ein Paar Tagen in den kleinen Dörfern des Luberon nicht ertragen kann oder will, für den gibt es eine Alternative in unmittelbarer Nähe.
Schon die Anfahrt über Avignon über die fast unendliche Platanenallee (leider nicht mehr ganz vollständig) ist ein Genuss.
Die kleine Stadt heißt Saint-Remy-de-Provence.
Neben dem bekannten Maler Van Gogh, dessen Werk einem überall in der Stadt begegnet und dem tollen Markt, der Mittwochs in der Altstadt stattfindet, gibt es viele tolle Boutiquen, Geschäfte, Restaurants und kurioses zu entdecken.
Hier einige Impressionen von einem tollen Tag.
07 Freitag Okt 2016
Freitag gibt es immer einen Jourfix im Luberon!
Es ist Markttag in Bonnieux. Er gilt als einer der schnösten Märkte im Luberon. Da ist sicher etwas dran. Die Lage auf dem schönen Dorfplatz mit der Aussicht auf Lacoste, Gordes, Goult und den Mont Ventoux, wenn es nicht gerade nebelig ist, wie heute.
Die Leute sind völlig unterschiedlich angezogen. Bei den einen scheint noch Sommer zu sein, bei den anderen ist es schon fast Winter. Dicke Jacke und Handschuhe. Sicher Amerikaner. Davon sind heute viele unterwegs. Die Stände sind schon etwas ausgedünnt. Der Lederwarenhersteller hat schon Urlaub. Auch die Tischdeckenstände un der Fischhändler sind nicht mehr da. Der große Gemüsestand macht ab nächster Woche Urlaub.
Es gibt auch kein Geschiebe und Gedränge mehr, wie es zur Hauptsaison die Regel ist. So hat man richtig Zeit zum schlendern.
Man merkt, dass die Saison schon zu Ende ist. Es gilt sich nun zu erholen. Die tolle Einmanufaktur, das Tinel, direkt am Marktplatz hat auch den Winterschlaf eingeläutet. Darauf hatten wir uns sooooo gefreut! Was soll´s, gut für die Figur. Dann gibt es aber zumindest einen Café im Le Terrail auch direkt neben dem Marktplatz. Darauf ist noch verlasst. Man muss aber sagen, die Dorfkneipe hat sich etwas herausgeputzt. Zur Qualität des Essens kann ich noch nichts sagen. Das ausprobieren muss noch etwas warten.
Nun noch einige Eindrücke vom Markttreiben. Wie immer ein Genuss, für die Augen, aber auch für den Gaumen.
PS. Es gibt Freitags noch einen Jourfix! Markttag in Lourmarin. Gut wenn man mindestens 2 Wochen da ist. Man schafft aber auch beide Märkte an einem Tag, wenn man früh aufsteht und man schnelle Kurvenfahrten über den Luberon liebt.
Wir werden nächsten Freitag mal in Lourmarin vorbeischauen und vielleicht einen kurzen Abstecher nach Bonnieux machen. Liegt ja auf dem Weg!
07 Freitag Okt 2016
Posted Allgemein, Bildergalerie, Dörfer, Luberon, Provence
inNachdem es gestern Nachmittag geregnet hat, ist in der Nacht der Himmel wieder aufegrissen und es waren die Sterne über Bonnieux zu sehen.
Heute morgen dann der dicke Nebel über dem Tal des Calavon. Bonnieux, ja noch nicht einmal Roussillion konnte man von der Terrasse aus sehen.
Aber man merkte doch, dass die Sonne sich versucht durchzusetzen.
Also auf nach Bonnieux, den es ist Freitag und es ist Markttag. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Dabei ergaben sich einige schöne Momentaufnahmen mit Nebel in Bonnieux und von Lacoste.
Eine tolle Stimmung!
03 Montag Okt 2016
Posted Bildergalerie, Dörfer, Luberon, Provence, Wanderungen
inWill man die Seele etwas baumeln lassen und hat einen Hund im Urlaub dabei, fällt dies sehr leicht.
Mit einem Spaziergang gegen Abend tut man gleich mehrere gute Dinge gleichzeitig. Der Hund bekommt seinen Auslauf und man selbst kann den Blick auf die Landschaft in der Abendsonnen genießen.
Wie es aber so im Luberon ist, geht zu immer zu erst bergan. So auch auf der Abendtour in Joucas. Aber wenn man aber erst einmal die kleine Anhöhe erreicht hat und auf Joucas wieder zu geht, kann man die Aussicht genießen. Man sieht die Dörfchen auf der anderen Seite des Tals am Nordhang des Luberon in der Abendsonne.
Die Steinbrüche bei Oppède le Vieux, Menerbes, das Chateau von Lacoste, Bonnieux, Roussillon, den Mourre Negre, Saignon, und ……
20 Montag Jun 2016
Posted Bildergalerie, Dörfer, Luberon, Zypressen
inWer schon einmal in Goult, dem kleinen noch etwas verschlafenen Dorf im Luberon, zu Besuch war und nach einem „Petit Noir“ in meinem Stammlokal „Cafe de la Poste“ und einem Rundgang durch das Dorf hinauf zu der Windmühle hinter sich hat und wieder etwas entäuscht abfährt, hat evtl. etwas Spektakuläres verpasst.
Ich habe es auch erst bei meinem letzten Besuch entdeckt.
Um es zu entdecken, darf man allerdings keine Hemmungen haben, einen Friedhof zu besuchen. Schließlich ist dies ja auch ein Ort der Ruhe und der Besinnlichkeit.
Der Friedhof von Goult hat neben den reichlich geschmückten Gräbern, die teilweise fast monumentalen Charakter haben, noch etwas ganz besonders zu bieten.
Die Gärtner sind wahre Künstler, wenn es um die Beschneidung von Zypressen geht!
Aber schaut selbst:
29 Sonntag Mai 2016
Posted Bildergalerie, Essen, Luberon, Provence, Tipps
inSchlagwörter
Sicher hat jeder Ferienhausurlauber eine kleine Packliste, was man mitnimmt in den Urlaub.
Also das Essen und die Getränke für den ersten Tag, wenn man zum ersten mal in der Gegend ist und man noch keine Adressen hat, auf die man sich schon fast mehr freut als auf den eigentlichen Urlaub! Naja, das Essen gehört ja schließlich auch zum Urlaub.
Weiterhin hat man dann Öl, Essig, Salz, Pfeffer, usw. auf der Liste. Vor Ort zu kaufen ist ja umständlich, wenn man es ja zu Hause so der so schon hat. Und man will ja nicht wegen der kleinen Mengen die man braucht, große Packungen kaufen und die Sachen dann zu Hause doppelt haben.
Fein natürlich, wenn ein gewisser Vorrat schon im Ferienhaus vorhanden ist. Das spricht dann schon für den Vermieter. So haben wir es auch immer erlebt bei unseren Freunden Renate und Martin im „Le Buisson“ in Goult und in unserem neuen Domizil in Joucas.
Das tolle an der Provence ist aber, dass mann für das normale kochen keine Gewürze mitnehmen mussen. Diese findet man entweder direkt im Garten des Ferienhauses oder in unmittelbarer Umgebung.
Dort findet man Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, eine Art Maggikraut, wilden Fenchel, Lavendel (wer ihn als Gewürz mag) usw..
Das ist fast wie im Paradies. Besonders, wenn man dann noch abends auf der Terrasse grillen kann und man den Duft der Provence, den man tagsüber in der Luft gerochen hat, dann auch noch direkt im selbst zubereiteten Essen wiederfindet.
Da kann man all´die guten Restaurants fast vergessen! Aber nur fast!!
Bon apetit!
Welch ein Ausblick!
Gesundes Essen!
Einfach zugreifen. Alles auf einem Platz!
09 Sonntag Nov 2014
Posted Bildergalerie, Luberon, Winterzeit
inAlle Jahreszeiten im Luberon haben etwas ganz besonderes. Der Sommer ist mit der Lavendelblüte natürlich das Highlight für die meisten Besucher des Luberon oder der Provence.
Die intensive Farbe, der tolle Geruch, der in der Luft liegt haben etwas fanzinierendes. Lieder kommen dann natürlich fast „toutes le monde“ um das Schauspiel zu sehen. Zudem ist es meistens sehr heiß. Also es kocht richtig.
Umso mehr freut man sich dann auf die ruhigere Jahrezeiten, die mit dem Herbst beginnen und den Höhepunkt im Winter um Weihnachten / Neujahr haben.
Wir werden es dieses Jahr ausprobieren.
Hier kommen einige Impressionen:
– Sonnenblumen gehören zum Ausklang des Sommers
Viel Spaß beim erkunden der Jahreszeiten!